Über mich

Herzlich willkommen, ich heiße Jürgen Kunisch und möchte mich Ihnen vorstellen:

Schon seit meiner Kindheit interessiere ich mich für den Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Körpers und die Heilung von Krankheiten. Dies spiegelte sich auch in meiner Schulzeit in Süddeutschland am Ernst-Abbe-Gymnasium in Oberkochen wider, wo ich den naturwissenschaftlichen Zweig wählte (Abitur 1991). Der Kontakt zu Dr. Müller-Wohlfahrt, dem damaligen Teamarzt der Nationalmannschaft des DFB, prägten mich für mein weiteres berufliches Leben. Ich entschloss mich einen Beruf zu wählen, mit dem Menschen ganz praktisch geholfen werden kann ein gesundes und mobiles Leben führen zu können.

Mit der Ausbildung zum staatlich annerkannten Physiotherapeuten am medizinisch führenden Klinikum in Hessen, der Universitätsklinik Gießen, legte ich dafür den Grundstein. Ich schloss die Ausbildung im Jahr 1997 erfolgreich ab. In dieser Zeit habe ich ein umfassendes und tiefgreifendes Wissen für die Tätigkeit in meinem Unternehmen „mobile therapie.RHEINLAND“ erworben.

Um die Inhalte meiner Ausbildung zum Physiotherapeuten noch weiter mit wissenschaftlichen Grundlagen und Sichtweisen zu ergänzen, begann ich 1997 an der Deutschen Sporthochschule Köln den Diplom Studiengang Sportwissenschaften. Ich legte den Schwerpunkt auf die Kombination Prävention und Rehabilitation.

Die Spezialisierung innerhalb des Studiums auf die Sportorthopädie und Neurologie erweiterte mein Wissensspektrum um viele wichtige Erkenntnisse. 2001 beendete ich dieses Studium erfolgreich als Diplom-Sportwissenschaftler.  Neben dem gesamten Studium sammelte ich Erfahrungen in der praktischen Arbeit als Physiotherapeut an der Universitätsklinik Gießen (Orthopädie) und in physiotherapeutischen Praxen, die ich teilweise selbst leitete.

Ergänzend wurde ich im Jahr 2000 an der Dr. Vodder Schule in Walchsee (Österreich) zum staatlich geprüften Lymphtherapeuten ausgebildet. Die Ausbildung zum Osteropathen fand von 2001-2004 am Europäischen College für Osteopathie COE (Neuss, München, Paris) unter ihrem Leiter Jean-Pierre Guillaume statt. Um in Deutschland osteopathisch arbeiten zu dürfen, ist der Abschluss zum Mediziner oder des Heilpraktikers notwendig. Ich erhielt 2004 die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde und damit die Möglichkeit osteopathisch arbeiten zu dürfen, durch das Gesundheitsamt Köln.

Nach meiner 10-jährigen Ausbildungszeit, mit sehr viel praktischer Erfahrung als Physiotherapeut, findet eine ständige Fort- und Weiterbildung statt. Unter anderem in der Manuellen Therapie bei der Gesellschaft für Manuelle Medizin e.V. (DGMM) und die Fortbildung in der Propriozeptiven Neuromuskulären Fazilitation (PNF).

Seit mehreren Jahren findet mit dem Tribea Gesundheitszentrum in Blankenheim ein fachlich reger Austausch statt.

Eine Besonderheit in meinem Leben ist, dass ich der einzige Physiotherapeut im Köln-Düsseldorfer Raum bin, der privat komplett und beruflich teilweise im Rollstuhl sitzt: Seit 2005 bin ich von einer Gehstörung betroffen.

Mein Diplomarbeitsthema an der Deutschen Sporthochschule Köln: „Der Einsatz der Laufbandtherapie in der neurologischen Rehabilitation bei Gehstörungen“ (in der Zeit des Studiums war ich noch nicht von der Gehstörung betroffen) half mir bis heute damit gut umzugehen und beruflich, wie auch privat voll einsatzfähig zu sein. Die Gehstörung und meine Mobilität im Rollstuhl ändern natürlich nichts an meiner fachlichen Kompetenz und meinem Einfühlungsvermögen für sie als Mensch und Patient.

In meiner Freizeit bin ich gerne sportlich aktiv und mit meinem Segway-Apache unterwegs. Zusammen mit meinem elfjährigen Sohn bin ich immer wieder beim TSV Bayer Dormagen, dem Bergischen HC oder VfL Gummersbach in der Handball Bundesliga und der Deutschen Handballnationalmannschaft zu finden. Ich verbringe die Zeit auch gerne mit einem guten Buch oder spiele eine Partie Schach. Trotz meines Handicaps wird im wunderschönen Berchtesgadener Land an Urlaubstagen der ein oder andere Berg erobert.

Jürgen Kunisch, Physiotherapeut und Osteopath aus Leidenschaft

„Ein Problem zu lösen ist die beste Art es loszuwerden.“ Brendan Francis „Mache aus einfachen Dingen keine Wunder, sondern reduziere Wunder zu einfachen Dingen.“ Bacon „Strahlende Augen erblicken eine strahlende Welt.“ Charles Tschopp „Die kleinen Bewegungen bestimmen die großen Bewegungen.“ Volksmund „Pass auf dich auf und lebe!“ Volksmund